Abruzzen
Informationen
Einwohner: ca. 1.3 Mio
Fläche: 10.795 Km²
Provinzen: Chieti (CH) – L´Aquila (AQ) – Pescara (PE) – Teramo (TE)
Lage: Mittelitalien
Die Region Abruzzen
Der Nationalpark Gran Sasso mit seinem Gran Sasso Massiv – der große Fels Italiens – bestehend aus einer wilden Landschaft ist geprägt von gezackten Gipfeln, Kämmen und senkrecht abfallenden Wänden. Ein sehr geeignetes Gebiet für Naturliebhaber, sei es für Wander- als auch für Erholungsurlaub. Der Nationalpark Majella mit 86.000 Hektar und seinem Maiella-Massiv erreicht mit dem Monte Amaro eine Höhe von 2.795 m. Besonders reizvoll sind Hänge mit einer Vielzahl an Wäldern und Wasserquellen. Das beliebte Gebiet ist durch seine über 1.800 unterschiedlichen Pflanzen ein absolutes Paradies für Gebirgsbotaniker aus aller Welt. Besonders im Frühling bewundert man die entsprechende Blütenpracht. Immer häufiger trifft man in den letzten Jahren auf den Apenninwolf (Canis lupus italicus), auf den Braunbär (Ursus arctus marsicanus), den Steinadler sowie Gämsen und den Wanderfalken. Der Regionalpark Sirente-Velino hingegen wird von zwei gleichnamigen Bergmassiven gebildet. Dieses Gebiet ist durch seine Lage die kälteste der Region und daher bleiben die Gipfel häufig bis in den späten Frühling mit Schnee bedeckt. Eine ideale Gegend für einen Skiurlaub verbunden mit Ausflugsmöglichkeiten durch die vielen kleinen Dörfer und Städten mit Türmen und Schlössern.Kulturinteressierte haben eine große Auswahl: Tempel und Funde aus der vorrömischen Zeit, römische Ausgrabungsstätten, mittelalterliche Kirchen und spektakulär gelegene Einsiedeleien, Schlösser und Fresken aus der Zeit der Renaissance, wichtige Archäologie- und Kunstsammlungen in den Hauptstädten.
Überall in der Region werden viele Handwerkszweige ausgeübt, angefangen mit der Keramikkunst von Castelli, der Holzverarbeitung von Pretoro, der Likörproduktion von Casàuria bishin zu den Goldschmiedearbeiten von Scanno.
Die Region Abruzzen stellt ein faszinierendes Gebiet der lebendigen Kontraste dar, mit einer intensiven Mischung aus Alt und Neu. Hier werden Tradition und Modernität gleichermaßen gepflegt. Doch spielt die Tradition eine große Rolle im Leben des abbruzzesischen Volk, was durch die vielen verschiedenartigen Festen mit Lieder gefeiert wird. Diese Traditionen aus der Zeit der Feld und Hofarbeiten wurden von wohlorganisierten und vielstimmigen Chören und Folkloristischen Gruppen übernommen.
Der landschaftliche Reichtum der Abruzzen eröffnet unbegrenzte Möglichkeiten für sportliche Unternehmungen. In nur wenigen Autostunden erreichen Sie von den Bergen den wunderschönen sanften Adriastrand. Die flachen Sandküsten im Norden gehen im Süden in wildwüchsige steile Steinküsten über.Wandern, Reiten, Klettern und Mountainbike fahren, Skiwandern, Langlauf und Abfahrtsski sowie Schwimmen, Tauchen, Segeln und Paragliding stellen nur einen Ausschnitt des vielfältigen Angebots für einen aktiven Urlaub dar.
Und für die Feinschmecker bleibt die abruzzesische Kochkunst mit einer Vielzahl an authentischen Gerichten eine unvergleichliche Erfahrung. Hier wird großen Wert auf den Eigenanbau mit biologischen Produkten gelegt. Die italienische Esskultur nimmt einen großen Platz ein mit handgemachten Nudeln, vorzüglichms Fleisch, Käse, Salami, Fischgerichten, frischem Gemüse, leckeren Süßigkeiten nach alten Rezepten hergestellt, zu Preisen, bei denen das Essen im Restaurant wieder Spaß macht.
Unter den Kennern: Probieren Sie die geschätzten Weine der Region, wie z.B. den Montepulciano DOC und den Trebbiano DOC.
Lassen Sie sich nicht die herrliche Region Abruzzen mit ihrer fantastischen Landschaft entgehen!
Mehr über uns!
Bei Rückfragen und Informationen stehen wir Ihnen sehr gerne mit Rat&Tat zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch unter +39 081 998 768.
Gerne können Sie uns auch eine Email schreiben unter info _at_ italiaontour.de
Fragen Sie unseren kostenlosen Rückruf-Service an! Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei
Ihnen zurück. Oder schicken Sie uns Ihre unverbindliche Buchungsanfrage!
Wir freuen uns bereits auf Sie.